FC Bayern München Basketball logo
ratiopharm ulm logo
MLP Academics Heidelberg logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
NINERS Chemnitz logo
ALBA BERLIN logo
SYNTAINICS MBC logo
EWE Baskets Oldenburg logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
RASTA Vechta logo
Veolia Towers Hamburg logo
Telekom Baskets Bonn logo
BMA365 Bamberg Baskets logo
SKYLINERS logo
VET-CONCEPT Gladiators Trier logo
Science City Jena logo

BBL Pokal

Welcome to BBL Pokal, dem ultimativen Kräftemessen in der easycredit Basketball Bundesliga! Der Pokalwettbewerb bringt die Top-Teams der ersten und (seit der Saison 2023/24) zweiten Bundesliga in einem atemberaubenden Format zusammen, das ebenso spannend wie unberechenbar ist. Über drei Pokalrunden kämpfen insgesamt 24 Teams um den Einzug in das größte nationale Basketballevent - das TOP FOUR. An einem packenden Wochenende spielen vier Teams um den ersten Titel der Saison und die BBL Pokal Trophäe.

Die Termine im Überblick

1. Pokalrunde: 23./24.09.2025
Achtelfinale: 18./19.10.2025
Viertelfinale: 15./16.11.2025
TOP FOUR: 21./22.02.2026

BBL Pokal - rekordjäger

Rekordpokalsieger ist ALBA BERLIN mit insgesamt 11 Titeln. Alle Titel konnten seit ihrem Aufstieg zur Saison 1997
gewonnen werden.

19

verschiedene Clubs konnten seit der Einführung des BBL Pokals in der Saison 1967 den BBL Pokal gewinnen.

Aktueller MVP des TOP FOURs 2025 ist Michael Devoe des amtierenden Pokalsiegers SYNTAINICS MBC.

Die Auslosung

Die Auslosung der 1. Pokalrunde sowie der Achtelfinalpartien im BBL Pokal 2025/26 findet am 15.07.2025 bei Dyn Basketball und dem YouTube-Kanal von Dyn Basketball statt. Die weiteren Runden werden direkt nach Abschluss der vorherigen Runde ausgelost.

Der Wahlmodus der Vorsaison bleibt bei der diesjährigen Auslosung, inklusive der zur vergangenen Saison umgesetzte Änderung der Heimrecht-Regelung, bestehen.
Hierdurch befinden sich die 2025/26 in der ProA spielenden sechs Pokalteilnehmer (Göttingen, Gießen, Hagen, Crailsheim, Bremerhaven, Tübingen) mit Heimrecht im ersten Lostopf. Mit den Teams der Plätze 9-16 (easyCredit BBL-Abschlusstabelle 2024/25) sowie den beiden Aufsteigern befinden sich die zehn weiteren Teilnehmer der 1. Runde (Oldenburg, Rostock, Ludwigsburg, Vechta, Hamburg, Bonn, Bamberg, Frankfurt, Trier, Jena) im zweiten Lostopf. Dementsprechend werden sechs Paarungen mit je einem Team aus den beiden Lostöpfen (ProA-Team vs. BBL-Team) sowie zwei Paarungen mit Teams aus dem zweiten Lostopf (BBL-Team vs. BBL-Team) gezogen. 

Der Modus

In der ersten Pokalrunde (23./24.09.2025) treten die ersten sieben ProA-Ligisten der BARMER 2. Basketball Bundesliga
ProA-Abschlusstabelle der Vorsaison und die Plätze neun bis siebzehn der easyCredit BBL-Abschlusstabelle der Vorsaison an. Die Plätze eins bis acht nehmen an dieser ersten Runde nicht teil.

Das darauf folgende Achtelfinale wird aus den Plätzen eins bis acht der easyCredit BBL, sowie den acht in der ersten siegreichen Teams gebildet.
Das Viertelfinale findet anschließend wie gewohnt statt.

Den Abschluss bildet das TOP FOUR. An diesem einen Wochenende werden die beiden Halbfinalpartien sowie das Finale ausgespielt. Alle Spiele sind Do-Or-Die Spiele und werden vor den jeweiligen Runden frei gelost.

Saison 2025/2026

Saison 2025 / 2026

Spielplan

Du willst keinen pokalfight verpassen?

Mit unserem Newsletter bleibst Du immer auf dem Laufenden - auch während aller Runden des BBL Pokals. Alle News rund um die Auslosung, die Begegnungen sowie Spielberichte und Stimmen zum Spiel erhältst Du bequem in dein Postfach.