FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Unterfranken zu Gast in Frankfurt: Macht Würzburg im Main-Derby den nächsten Schritt Richtung Playoffs?

VorberichteUnterfranken zu Gast in Frankfurt: Macht Würzburg im Main-Derby den nächsten Schritt Richtung Playoffs?

29. April 2025
Fünf Siege in Serie – die FIT/One Würzburg Baskets sind stolzer Eigentümer der längsten Erfolgssträhne der Liga! Im Erfolgsfall winkt Platz drei und die Möglichkeit, das Tor zur direkten Playoff-Qualifikation weit aufzustoßen.

Die besondere Brisanz: Fünf Siege in Serie – die FIT/One Würzburg Baskets sind stolzer Eigentümer der längsten Erfolgssträhne der Liga! Im Erfolgsfall winkt Platz drei und die Möglichkeit, das Tor zur direkten Playoff-Qualifikation weit aufzustoßen. Wie weit? Verrät ein Blick auf unseren Tabellenrechner!

Status quo: Mit den Frankfurtern erwartet wiederum das Team mit der zweitlängsten Niederlagenserie die Mainfranken, wobei das 74:75 gegen Vechta zwar schöne Erinnerungen an einen 90er-Jahre-Radiohit weckte, aber ansonsten wahrscheinlich den Hessen ziemlich weh getan haben dürfte.

Du kommst hier nicht durch: Würzburgs Lukas Wank (rotes Trikot) möchte mit seinen Kollegen Jordan Theodore und die SKYLINERS möglichst vom Korb fernhalten. (Foto: Viktor Meshko)

Duell im Fokus: Wir kommen nicht an den zwei Topscorern vorbei: Denn mit Malick Parsons (16,7 Punkte im Schnitt) und Jhivvan Jackson (18,8 Zähler pro Partie) duellieren sich nicht nur die zwei besten Werfer ihrer Farben, sondern zwei der absolut besten Scorer der easyCredit BBL! Insgesamt schlägt das Pendel da aber noch ein kleines Stück mehr auf die Seite von Jackson aus, der seinerseits auch dank des Teamerfolges …

... Award-Anwärter ist. Denn zusätzlich zu seinen fast 19 Punkten pro Partie legt er auch noch 3,8 Rebounds und 4,7 Assists im Schnitt auf und könnte damit schon das ein oder andere Mal in Richtung der MVP-Trophäe schielen. Damit wäre er nach Otis Livingston der zweite Würzburger in Serie, der den Titel einheimst! Allerdings: Mit Zac Seljaas hat er starke Konkurrenz aus dem eigenen Lager – kann man dann überhaupt MVP sein? Andererseits sind die Würzburger ohnehin gut im Award-Rennen dabei, denn neben Hannes Steinbach, der „Bester deutscher Nachwuchsspieler“ werden könnte, sind Jackson (bester Offensivspieler) und Seljaas (bester Verteidiger) auch in anderen Rennen gut unterwegs.

Das Hinspiel: Da war auch Seljaas bester Mann: 23 Punkte und fünf Rebounds beim 89:70-Sieg der Würzburger im Dezember.

Zahlen, bitte: Am offensiven Brett greifen die Würzburger gerne zu: 13,2 Offensivrebounds im Schnitt sind der dritthöchste Wert der Liga nach Ludwigsburg und Oldenburg. Frankfurt dagegen kommt nur auf 9,3 Bretter im Angriff – kein Team der easyCredit BBL greift weniger ab.

Die ewige Bilanz: Seit 2011 gab es 22 Duelle, in denen zehn Mal die Frankfurter gewannen, zwölf Mal die Würzburger.

Am Rande der Bande: Sitzt nicht mehr Lorenz Brenneke: Der Kapitän der Frankfurter kehrt nach überstandener Verletzung in den Kader zurück. Trey Calvin fällt derweil bis Saisonende aus.

Alte Bekannte: Lukas Wank spielte 2022/2023 für Frankfurt. Timo Lanmüller und Christoph Philipps spielten letzte Saison gemeinsam mit Jhivvan Jackson in Tübingen.

M/W/D – German Basketball is mad sexy: Die Wahrscheinlichkeit, dass wir Hannes Steinbach und Malick Kordel beide auf dem Court sehen, ist gering: Nur einmal in dieser Saison spielte Kordel in der ersten Mannschaft der SKYLINERS, und häufig wird er das wohl nicht mehr tun: Die beiden Big-Man-Talente stehen auf dem Sprung ans College – Steinbach hat sich für die kommende Saison bereits zu den Washington Huskies commited, wo er in die Fußstapfen von Spielern wie Detlef Schrempf und Chris Welp treten wird, während Kordel unter anderem von Michigan (Alma Mater von Moe und Franz Wagner) rekrutiert wird. Aber was für eine Ahnengalerie: Det the Threat? Chris „legendärster And-one der deutschen Basketball-Geschichte“ Welp? Moe und Franz? So sexy!

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird Donnerstag ab 14:45 Uhr live bei Dyn übertragen. Kommentator vor Ort ist Stefan Koch. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans und bietet übrigens einen vergünstigten Playoff-Pass an, alle Details zu dem Angebot gibt es hier. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.